PHYSIO-THERAPIE

Neben der physiotherapeutischen Behandlung des weiblichen Beckens und des Beckenbodens, bin ich auch auf die Behandlung des gesamten Bewegungsapparates spezialisiert. Hierbei greife ich auf verschiedene ineinandergreifende Therapieansätze zurück, um Patienten individuell eine bestmögliche Behandlung zu bieten.

THERAPIEUMFANG

Hier stellen wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Physiotherapie
 
 

Definition: Physio = natürlich. Therapie - Krankheitsbehandlung. Die Physiotherapie stellt eine Alternative und/oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen und operativen Krankheitsbehandlung dar. Bewegungstherapie und Krankengymnastik sind Hauptaufgabe der Physiotherapie. Grundsätzlich bezeichnet Physiotherapie mehrere verschiedene aktive, selbstständig ausgeführte Therapieformen. Im gleichen Umfang fallen darunter auch passive Therapieformen, die vom Therapeuten angewendet werden, um physiologische Funktionsstörungen zu behandeln.

Beckenboden-Therapie Physio Pelvica der AG GUP)

Seit eh und je ist das Thema „Beckenboden“ ein Tabuthema. Viele Frauen finden sich mit einem Ist-Zustand ab und leiden unter diesem. In manchen Fällen schränken Frauen ihren Alltag ein und verlieren somit an Lebensqualität.

Als ausgebildetete Beckenbodentherapeutin kann ich behilflich sein. Ich nehme Dich und Deine Problematik ernst und kläre Dich exakt auf. Gemeinsam schauen wir nach den Ursachen und ich erstelle mit Dir gemeinsam Deinen individuellen Plan zur Verbesserung.

In folgenden Fällen ist ein Besuch bei mir angebracht:

Prophylaktisch gegen oder bei Inkontinenz oder Organsenkung

Bei Symptomen wie ungeklärtem Schmerz im Rücken, in der Leiste oder der Hüfte

Vor, während oder nach der Schwangerschaft oder den Wechseljahren

Bei ungewolltem Urin-, Wind- und Stuhlverlust

Vor und nach Operationen im Unterleib

Bei Problemen mit der Entleerung oder dem Geschlechtsverkehr

Wenn Unsicherheiten in Bezug auf den eigenen Beckenboden bestehen

Also so gut wie immer…

Manualtherapie
 
 

Definition: Die Manualtherapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage dieser Therapie sind spezielle Hand- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.

Ein großer Bestandteil der Beckenbodentherapie ist u.a. die Beweglichkeit des Beckens, der Hüfte und der Lendenwirbelsäule. Hierfür greife ich auf meine langjährigen Erfahrungen als Manualtherapeutin zurück.

Manuelle Lymphdrainage

Defintion: Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapie und Bestandteil der komplexen physikalischen Entstauungstherapie zur Behandlung von Lymphödemen. Sie regt den Lymphabfluss an und wirkt somit schmerzlindernd, durchblutungsfördernd und abschwellend. Das Anwendungsgebiet ist dabei breit gefächert.
 

Massagen

Definition: Eine medizinische Massage basiert auf medizinischen Richtlinien und wird von ausgebildeten Therapeuten durchgeführt. Sie beseitigt Verhärtungen und Verspannungen der Muskulatur und wirkt somit durchblutungsfördernd, schmerzlindernd und sie regt den Stoffwechsel an.

In der Frühschwangerschaft kann eine medizinische Massage den Kreislauf anregen oder auch evtl. auftretender Übelkeit entgegenwirken. Im zweiten und dritten Trimester kann die Rücken- und Nackenschmerzen gezielt massiert werden.

Kurse

Passend auf Dich abgestimmte Übungseinheiten helfen Dir zurück zu einer gesunden und guten Mitte. Komm mit mir zurück in den Sport.
 

"Ich mache seit zwei Jahren online einmal die Woche Sport, und habe das Gefühl noch nie so sehr meine tiefliegenden Muskeln trainiert zu haben. Vielen Dank!"

Monika, 42